
Bürger fahren Bürger
Hier ein paar Highlights aus unserem Verein

Unser Jubiläum 2022

Der BürgerbusVerein Werther e.V. feierte 2022 sein Jahr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass fanden am 22. Mai 2022 öffentliche Feierlichkeiten im und um das Haus Werther statt

Glückwünsche und Grußworte unseres Bürgermeisters Veith Lemmon

befreundete Bürgerbus-Vereine aus OWL waren zu Gast; Hier: Busparade
vlnr: Kalletal, Bad Driburg, Espelkamp, Brakel, Lügde, Spenge, Hille

Geboten wurde: eine kurzweilig geleitete Podiumsdiskussion zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft unseres Vereins und den Bürgerbusthemen allgemein
Teilnehmer: Gründungsmitglieder, unser Vereinsvorsitzender, Vertretern von TWV (Linienbetreiber), Pro Bürgerbus NRW und unser Bürgermeister

nach dem reichhaltigen Mittagsbuffet der Landküche Lohöfener: reges Treiben auf dem Festgelände des Hauses Werther

Imposante Sicht von oben: Festgelände im Innenhof des Hauses Werther

Es spielte die Bigband des evangelischen Gymnasiums Werther (EGW)

Kinderbelustigung und -spiele waren eine sehr willkommene Abwechslung

Die Landfrauen Werther verwöhnten alle mit einem reichhaltigen Angebot an leckeren, selbstgebackenen Kuchen. Lieben Dank dafür
Unser Angebot

genießen Sie stressfreien
Bring- und Holservice …

Wir nehmen Sie mit …
Ihr Bürgerbus-Team

… und das ist Ihr Taxi!
Die Fahrt kostet nur 1 €
Unser(e) Team(s)

Unser Team 2022

Unser Team 2017
mit einigen bereits ausgeschiedenen, ehemaligen Fahrern (sitzend)

Unser Team im Jahr 2008
Beate Ruthmann (vorne): „Diese alle sind meine tollen Kolleginnen und Kollegen!“
Unsere Vorsitzenden

Heinz Deppermann (im Bild rechts)
Unser Vorsitzender seit dem 08. April 2019
(Foto: Amtsübergabe von Horst Möller)

Horst Möller
Unser Vorsitzender von 2011 bis 2019
(beglückwünscht unseren 200.000 Fahrgast)

Hans-Werner Böhme (im Bild vorne rechts)
Erfinder und Gründer des Bürgerbusvereins Werther
Unser Vorsitzender von 2001 bis 2011
(hier: Glückwünsche zur Wahl unseres derzeitigen Vorsitzenden)
Unsere Busse

Unser 3. Bus, derzeit in Betrieb
offizielle Übergabe am 26. April 2017
Niederflurbus mit behindertengerechtem Einstieg

Unser 2. Bus
offizielle Übergabe am 22. Februar 2009

Unser 1. Bus
festliche Übergabe am 26. Mai 2002
Unsere Fahrgastrekorde

Fahrgast 250.000
(13. März 2020)

Fahrgast 200.000
(06. September 2016)

Fahrgast 125.000
(16. November 2011)

Fahrgast 100.000

Fahrgast 75.000

eine unserer nächsten Rekord-Fahrgäste wächst gerade heran
Unser Vereinsleben
mtl. Teamtreffs

regelmäßiges mtl. Teamtreff zur
Schichteinteilung und zum Erfahrungsaustausch
hier 2017 – anschließend wurde gegrillt

regelmäßiges mtl. Teamtreff zur
Schichteinteilung und zum Erfahrungsaustausch
hier unter Leitung unseres Vorsitzenden Horst Möller

regelmäßig mtl. Teamtreff zur
Schichteinteilung und zum Erfahrungsaustausch
hier unter Leitung unseres Vorsitzenden Hans-Werner Böhme
Unser Vereinsleben
Ausflüge – Excursionen

3 Tage Berlin
vor dem Reichstag

3 Tage Berlin
Stadtführung

3 Tage Berlin
Betriebsbesichtigung beim THW

3 Tage Berlin
Gruppenbild im Paul-Löbe-Haus

Flossfahrt auf der Weser

Treffen der Bürgerbusse NRW
in Warburg

Treffen der Bürgerbusse NRW
zur JHV Pro-Bürgerbus in Olfen

Weserkreuzfahrt
Unser Vereinsleben
Geselligkeiten

Grillen immer gern genommen
Andrang bei Grillmeister Hermann; „wir haben Hunger Hunger Hunger..“

Grillfest mit ehemaligen Fahrer*innen

Fachsimpeln, ganz wichtig!
Gründungsmitglieder und ehem. 1. Vorsitzender schwelgen in Erinnerungen

lecker Essen gehen mit Partner*innen
Spargelessen im Sommer

Bürgerbusfahrer üben sich als Sportschützen…

…das Geschossene wird gegrillt 😉

Top Wintersport: Eisstockschießen

lecker Essen gehen mit Partner*innen
Weihnachtsessen in gemütlicher Atmosphäre
Unser Vereinsleben
lokale Veranstaltungen

Teilnahme am Erdbeerfest in Werther
mit Unterstützung von Pro Bürgerbus NRW

Teilnahme an der Ehrenamtsbörse in Werther
alle ehrenamtliche Vereine der Stadt präsentieren sich

Teilnahme am Umwelttag der Stadt Werther
Attraktion: Glücksrad drehen für Kinder

Umfrage an die Wertheraner Bürger*innen
Thema: modifizierte Streckenführung
alle Teilnehmer nahmen an einer Verlosung teil
Unser Vereinsleben
Schulungen

Rollstuhlsicherung im Bus
„wie soll man den denn festbinden..?“

Rollstuhlsicherung im Bus
„…das ist echt kompliziert!“

Rollstuhlsicherung im Bus
„…endlich geschafft! Das hat gedauert…“

Schulung zur StVO
durch Fahrlehrer Ellerbrake
– Praxisbeispiele aus Werther –

Auffrischung Erste Hilfe durch die Johanniter Unfallhilfe
– stabile Seitenlage –

Auffrischung Erste Hilfe durch die Johanniter Unfallhilfe
– Schulungsteam mit Schulungsleiter –

Fahrsicherheitstrainings
für das gesamte Team
Unser Vereinsleben
Besonderheiten

Vereine unterstützen Vereine
der TuS Langenheide leiht uns seinen Vereinsbus bei Ausfall unseres Busses
Wir sagen: „Merci ♥“

Neue Mobil-Station in Werther
auch bei Nacht sehr eindrucksvoll

Wir mischen uns ein
und setzen Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl
